Gemeinsam ackern – gemeinsam ernten – Solidarische Landwirtschaft in Aachener Westen

Angezeigt: 1 - 6 von 6 ERGEBNISSEN

Eigene Jungpflanzen-Anzucht

Seit 2022 sind wir zu Hause auf Gut Wegscheid im Vaalserquartier. Dort gibt es ein Gewächshaus – und dort ziehen wir unsere eigenen Jungpflanzen an. Von der Vorbereitung der Erde über das Säen, Pikieren, Topfen und schließlich das Pflanzen, das bei uns größtenteils in Handarbeit geschieht, liegt die Jungpflanzenanzucht voll und ganz in unseren eigenen Händen.

Unser Acker wird zu einem lebendigen Ort

2021 haben wir angefangen, einen seit mehreren Jahrzehnten konventionell bewirtschafteten Acker am Schneebergweg mit kleinteiligem Gemüsebau (ungefähr 50 Sorten), Getreide und Feldfrüchten (Kartoffeln, Kohl, Lauch u.a.) zu belegen. In liebevoller Handarbeit werden Pflanzen gesetzt, gepflegt und geerntet.

Die Jungpflanzen kommen auf den Acker

Das ganze Jahr über werden die Pflanzen mit der Hand in den Boden gebracht – in einem ausgeklügelten Fruchtwechsel-System, das wahrscheinlich nur unsere GärtnerInnen komplett verstehen 😉 Im ersten Jahr war das ganz schön mühsam, da der Boden sehr kalkhaltig ist und sich anfühlte wie Beton. Inzwischen, viele Mulch- und EM-Schichten später, ist er feinkrümelig und zum Pflanzen bereit.

Bieterrunde

Immer am Ende des Ackerjahres, im November, treffen wir uns zur jährlichen Bieterrunde. Dort wird der Finanzplan vorgestellt, das Jahr besprochen und wir stellen zusammen das Budget auf die Beine. Im Jahr 2022 konnten wir uns dafür erstmals auf unserer Hofstelle Gut Wegscheid treffen. Vorher haben wir uns im Sommer dafür auf einer benachbarten Wiese getroffen. Danke Helmut und Irmgard Koppenhöfer für das „Asyl“ 🙂

Was ist eine Bieterrunde?